Die Aufzeichnung von Track in Locus kann mit zwei verschiedenen Arten von Bedienpanels und einem Widget erfolgen (das Widget ist nur in Locus Map Pro verfügbar). Welches Panel Sie verwenden können Sie in den Einstellungen zur Trackaufzeichnung > Anzeige der Aufnahmefunktion auswählen. Voreingestellt ist das Seitenpanel, die zweite Variante ist die einfache untere Leiste
Dieser Panel öffnet sich vom linken Bildschirmrand und kann mit dem Finger zurück geschoben werden. Wenn die Trackaufzeichnung von einem Button aus der Funktionsleiste gestartet wurde kann der Panel auch mit der Zurück Schaltfläche geschlossen werden. Der Inhalt des Seitenpanels ist unterschiedlich je nachdem in welcher Phase der Trackaufzeichnung Sie sich befinden:
Hier können Sie Ihr Aufzeichnungsprofil, das Trainingsschema und eventuelle externe Sensoren wählen.
Startet die Trackaufzeichnung.
Die Trackaufzeichnung kann auch verzögert mit einem Countdown gestartet werden die in den Einstellungen zur Trackaufzeichnung hinterlegt werden kann
Die laufende Trackaufzeichnung wird auch durch ein zusätzliches Feld (Tab) am linken Bildschirmrand angezeigt:
Der größte Teil dieses Panels zeigt alle Parameter die während der Aufnahme des Tracks ermittelt werden.
Sie können selbst wählen welche Parameter Sie anzeigen möchten:
Während der Aufzeichnung kann es sein das die aufsummierten Höhenmeter tw. viel zu hohe Werte ausweisen. Die Werte sind jedoch im Prinzip richtig und ergeben sich aus den Werten die Ihr Smartphone liefert. Wenn Ihr Gerät die Höhe nur über GPS misst so müssen die ermittelten Werte beim abspeichern des Tracks erst korrigiert werden da das GPS leider prinzipbedingt nur sehr ungenaue Höhenwerte liefert. Eine Korrektur während der Aufzeichnung würde leider die Batterie zu sehr beanspruchen.
Dieses Problem tritt nicht auf wenn die Höhe über einen Barometrischen Sensor ermittelt wird - manche (teure) Geräte verfügen über einen solchen Sensor der auch in den Einstellungen von Locus Map aktiviert werden kann
Die Bedienfelder für die Trackaufzeichnung finden Sie unterhalb der Aufzeichnungs-Parameter:
Beendet die Trackaufzeichnung mit anschliessenden Speichern des Tracks
Pausiert die Aufzeichnung, dies wird auch durch ein Symbol am linken Bildschirmrand angezeigt:
Ein nochmaliges Tippen auf dieses Symbol setzt die Trackaufzeichnung fort.
Fügt einen Wegpunkt zum Track hinzu - Sie können verschiedene Typen von Punkten hnzufügen: Einfache Wegpunkte, Fotopunkte, Audiopunkte oder Videopunkte.
Die Optionen finden Sie in der oberen Bedienleiste der Trackaufzeichnung.
Eine weitere Möglichkeit die Trackaufzeichnung zu steuern ist die einfache untere Leiste. Diese kann in den Einstellungen der Trackaufzeichnung aktiviert werden.
Nach dem Start der Trackaufzeichnung wechselt das Erscheinungsbild der Leiste:
Hier können Sie ebenfalls verschiedene Wegpunkte einfügen:
Optionen Menü:
Das Symbol links neben den Einstellungen zeigt welches Aufzeichnungsprofil aktiv ist.
Das Widget ist nur für Nutzer von Locus Map Pro verfügbar
Die Trackaufzeichnung kann in Locus Map Pro bequem über ein Widget gestartet und gesteuert werden. Verfügbar sind zwei verschieden große Widgets:
Diese beinhaltet:
Enthält zusätzlich zu den Bedienelementen des kleinen Widgets:
Das Widget ist nur verfügbar, wenn das Stammverzeichnis von Locus Map im internen Speicher des Geräts gespeichert ist.