Dies erhöht die Priorität von Locus innerhalb des Betriebssystems und verhindert das Locus durch andere Programme geschlossen wird wie zB durch ein Telefonat. (Leider funktionier dies nicht immer, siehe dazu dieses Kapitel >>).
Hier können die Ordner in und mit denen Locus arbeitet geändert werden.
Es wird dringend empfohlen das Hauptverzeichnis von Locus im internen Speicher Ihres Gerätes zu belassen:
Es besteht die Wahrscheinlichkeit das sie Daten verlieren (Tracks, Punkte, Karten…) bei einer De-(Re)-Installation von Locus (external SD card Android-dedicated directory)
Seit Android 5.0 ist es wieder möglich die Verzeichnisse /mapsVector/, /SRTM/ und /Backup/ auf die externe SD Karte auszulagern und die Pfade hier zu definieren:
Die empfolenen Einstellungen für die Verwendung der externen SD-Karte finden Sie Hier >>
Hier können Sie festlegen ob Sicherungen von Karten, Backups, Tracks, etc. nur bei bestehender WLan-Verbindung hochgeladen werden um Ihr Mobile-Datenvolumen zu schonen.
Das Locus API für Entwickler gestattet es die verschiedensten Locus AddOns zu kreieren. Viele davon sind darauf angewiesen regelmäßig Information über die Kartenposition, GPS, zurückgelegten Weg usw. zu erhalten wie zB das Geocaching4Locus add-on das essentiell für den Import Geocaches nach Locus Map ist. Bitte aktivieren Sie diese Funktion wenn Sie AddOns verwenden.
Bestimmt welche Internet-Platform für die Adresssuche herangezogen wird:
Wählen Sie die Benachrichtigungsart die Locus verwednen soll:
Hier können Sie die Benachrichtigungen über neue Blogposts auf der Locus Website ausschalten (Blogposts über Tricks zum Umgang mit Locus, Neue Funktionen, Karten oder Reisetipps)
Löscht temporäre Ordner:
Achtung: Nach dem Löschen der temporären Ordner müssen alle zugehörigen Icons wieder hochgeladen und die Karten neu initialisiert werden.
Aktuelle Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen. Diese Reset löscht Ihre Daten NICHT - also weder Ihre Tracks, Punkte noch Ihre Karten