WMS (Web Map Service) ist ein standardisiertes Protokoll um georeferenzierte Kartenkacheln (Images) über das Internet zu übertragen. Die Karten werden von speziellen Servern auf Basis einer GIS Datenbank erzeugt. Normalerweise handelt es sich dabei um Statistik-Karten von Regierungsstellen oder Bildungseinrichtungen.
WMS kann jede Art von Karten bereitstellen. Beginnend mit topografischen Karten, historischen Karten, Satelliten- und Luftbildern, Fahrradrouten, Stadtplänen, bis hin zu verschiedenen Datenschichten wie Katasterkarten, Wetterdiensten, Umweltschichten, etc.
Genauere Informationen finden sie hier:Wiki >>.
Locus Map bietet eine Vielzahl von weltweiten Kartenquellen zur Verwendung an. Sie können aber auch eigene Kartenquellen aktivieren indem Sie direkt die Webadresse (URL) Ihrer WMS-Quelle angeben.
Das Kontextmenü rechts neben jeder Kartenquelle enthält folgende, weitere Optionen:
Wenn eine WMS-Karte auf dem Bildschirm angezeigt wird erscheinen links oben zwei neue Schaltflächen
Derzeit unterstützt WMS keinerlei Form von Daten-Zwischenspeicherung (Caching). Die WMS-Daten werden nur im temporären Speicher Ihres Gerätes hinterlegt.