Bevor Sie mit Ihrer Jagd nach Geocaches beginnen können müssen Sie diese in Locus Map importieren. Es gibt für diese Aufgabe verschiedene Methoden wobei einige davon für Inhaber eines kostenlosen Kontos bei geocaching.com leider nicht verfügbar sind:
Dieses Addon war das Erste seiner Art und ist noch immer das am meisten verwendete um die Geocache Download-Funktionen in Locus Map zu implementieren.
Für Inhaber eines kostenlosen Benutzerkontos auf Geocaching.com besteht ein Downloadlimit von 3 Traditional Caches in 24 Stunden
Die Geocaches werden direkt Online beim verschieben der Karte Live geladen und eingeblendet. Wenn Sie Details zu einem Cache benötigen so tippen Sie bitte auf das Icon, gehen Sie zum Detailfenster des Caches und laden Sie dessen Details herunter. Für diese Funktion muss unbedingt die Option AddOn Verbindung aktivieren aktiv sein, mehr dazu im Kapitel Einstellungen > Verschiedenes
Inhaber eines kostenlosen Benutzerkontos auf Geocaching.com sehen nur Traditional Caches.
Jeder Geocache hat einen eindeutigen GC-Code. Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Geocache über seinen GC-Code importieren.
Für weitergehende Informationen lesen Sie bitte das manual of Geocaching4Locus (Englisch).
Diese Funktion ist nur für Inhaber einer Premium Mitgliedschaft auf Geocaching.com verfügbar
Pocket-Queries, auch bekannt als “PQ” oder einfach “query”, sind GPX-Datein mit Geocaches die nach Ihren Vorgaben direkt auf Geocaching.com zusammengestellt werden. Sie können, als Beispiel, alle Geocaches mit dem Schwierigkeitsgrad 3 innerhalb eines definierten Radius um eine bestimmte GPS-Position filtern und in eine GPX-Datei zusammenfassen.
Nach wenigen Minuten steht anschliessend diese Datei im Tab “Pocket Queries bereit zum Download” im Benutzerbereich Ihres Geocaching.com Profils zur Verfügung. Es ist auch möglich die Erzeugung dieser Datei für einen bestimmten, späteren, Zeitpunkt anzufordern.
Auf Geocaching.com finden Sie auch ein Video zum Thema Pocket Queries:
GSAK ist ein Geocache Manager mit dem Sie Ihre Finals verwalten, Notizen hinzufügen oder Geocaches von/nach GSAK importieren/exportieren können. Weitere Informationen zu GSAK >>
Das Addon ist ein Bindeglied zwischen der GSAK Datenbank (wo die Geocaches gespeichert werden) und Locus Map. Locus Map kann alle Ihre GSAK Geocaches darstellen, Ihre Finals verwalten, Listings anzeigen, usw. und das alles Offline.
Installieren sie das Plugin, kopieren sie Ihre GSAK Datenbank auf die SD-Karte, starten Sie das Addon und konfigurieren Sie dessen Einstellungen und starten Sie dann Locus Map … und Importieren Sie einfach Ihre Geocaches:
GeoGet ist ein Geocache Manager mit dem Sie Ihre Finals verwalten, Notizen hinzufügen oder Geocaches von/nach GeoGet importieren/exportieren können. Weitere Informationen zu GeoGet >>
Das Addon ist ein Bindeglied zwischen der GeoGet Datenbank (wo die Geocaches gespeichert werden) und Locus Map. Locus Map kann alle Ihre GeoGet Geocaches darstellen, Ihre Finals verwalten, Listings anzeigen, usw. und das alles Offline.
Installieren sie das Plugin, kopieren sie Ihre GeoGet Datenbank auf die SD-Karte, starten Sie das Addon und konfigurieren Sie dessen Einstellungen und starten Sie dann Locus Map … und Importieren Sie einfach Ihre Geocaches:
Eine Übersichtstabelle von Geocaches Importoptionen und deren Eigenschaften (mit freundlicher Genehmigung von Balloni55):
C:GEO ist ein Quelloffener, mit allen denkbare Funktionen ausgestatteter, inoffizieller Client für Geocaching.com und andere Geocaching Plattformen wie Opencaching. Seine interessanteste Funktion ist die Fähigkeit eine beliebige Anzahl von Geocaches jedweder Art herunterzuladen und nach Locus Map zu exportieren.
C:GEO bietet drei verschiedene Wege bei der Suche nach Geocaches:
Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie auf der C:GEO website >>