Dies ist die Sprachgesteuerte Navigation die Sie von der Autonavigation oder anderen Anwendungen kennen.
Zuerst müssen Sie Locus sagen wohin Sie gehen/fahren möchten.
Dies ist der einfachste und schnellte (aber auch ungenaueste) Weg.
Wenn Sie Ihr Ziel genauer oder auf andere Art und Weise definieren möchten so verwenden Sie bitte die Ortswahl:
Verwenden Sie dies ZB. wenn Sie zu einem Geocache oder einem POI aus Ihrer Datenbank Navigieren möchten:
Im Grunde ist dies der gleiche Vorgang wie bei der ersten Methode nur wählen Sie nun direkt einen POI (interessanten Punkt):
Wenn Sie das nächste mal die Navigation starten, wählen Sie einfach Ihr vordefiniertes Ziel direkt aus der Auswahl.
Der Startpunkt Ihrer Route kann ebenso geändert werden, tippen Sie einfach auf neben diesen und wählen Sie eine Methode für die Ortswahl - dies funktioniert genau so wie die Wahl des Zielpunktes.
Sie können bis zu drei Punkte in Ihre Route einfügen die Sie unbedingt anlaufen möchten:
Wenn Sie Ihre Route etwas akribischer planen möchten so verwenden Sie bitte den Locus Routenplaner!
Als nächsten Schritt wählen Sie die Art der sportlichen Äktivität oder Fortbewegungsart für die Route (aka Navigationsprofil). Die mögliche Auswahl hängt vom verwendeten Routing-Dienst ab.
Die zusätzlichen Einstellungen des GraphHopper Profiles sind nur im 'Auto' Profil relevant.
Dieser Dienst hat keine zusätzlichen Einstellungen.
Offline Navigation und Routeplannung ist mit Locus sehr wohl möglich und zwar dank des kostenlosen BRouters:
Der Router bietet ausgeklügelte, fein einstellbare Profile. Sie können nicht nur den Transportarten verschiedene Eigenschaften zuweisen,
sondern auch die aktiven, anzuzeigenden Profile festlegen:
Nach dem antippen der START Schaltfläche erscheint das Navigationspanel und das Bedienmenü:
Weiter Informationen dazu finden sie hier >>
Die MEHR Schaltfläche blendet weitere Einstellungsmöglichkeiten ein:
Tippen Sie auf den 'Zueletzt Verwendete' Tab. Tippen Sie auf eine der Routen, wählen Sie zwischen Navigation und Zielführung und anschließend auf 'START'.
Wenn Sie die Liste der bislang verwendeten Routen löschen möchten so tippen Sie auf die rote Schaltfläche: .