Immer mehr Benutzer haben Probleme mit dem Verlust des GPS-Signals während der Trackaufzeichnung gemeldet, wenn ihr Gerät in den Standby-Modus wechselt, was zu direkten Linien anstelle von genau aufgezeichneten Tracks führt. Was tun, um dies zu vermeiden?
Das Betriebssystem muss so eingestellt sein, dass Locus Map das GPS NICHT im Standby-Modus ausschaltet (wenn das Display ausgeschaltet wird). Android 10 geht noch ein bisschen weiter:
Diese Betriebssystemversion unterteilt die Berechtigung zum Zugriff auf den GPS-Standort in drei Modi:
Diese Betriebssystemversion geht noch weiter. Die Berechtigung “ständig” ist nicht in den Systemanwendungsberechtigungen enthalten. Sie können nur “während der Verwendung dieser App” oder “jedes Mal fragen” auswählen:
Wenn Sie Locus Map starten und eine Funktion starten, die Locus läuft im Hintergrund (Sprachnavigation, Trackaufzeichnung, Live-Tracking…) und zeigt eine obligatorische Warnung an:
. Anschließend werden Sie aufgefordert, in den Systemeinstellungen den Zugriff auf den Speicherort jederzeit zuzulassen:
Diese Einstellung ist jedoch nicht dauerhaft. Nachdem Sie die App einige Zeit (z. B. drei Monate) nicht verwendet haben, wird die Zugriffsberechtigung “Allzeit” entfernt und Sie müssen diesen Vorgang erneut durchführen.
Batteriesparmodi oder andere leistungsoptimierende Einstellungen in Ihrem Gerät beenden Apps, die sie als unbenutzt oder redundant betrachten, unabhängig davon, ob die App auf Anforderung des Benutzers im Hintergrund ausgeführt wird. Der Modus kann je nach Gerätehersteller unterschiedlich benannt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu verhindern: Schalten Sie entweder den Speichermodus vollständig aus oder schließen Sie Locus aus, wenn dies möglich ist.
Hier einige gerätespezifische Anweisungen:
Standard/Extreme Power Saving Mode
Siehe auch https://dontkillmyapp.com/htc »
Siehe auch https://dontkillmyapp.com/samsung »
Für diese geräte gibt es verschiedene Tipps. Probieren Sie aus welcher davon auf Ihrem Gerät funktioniert:
Weitere Tipps finden Sie auf der Strava support site >>
In Locus Map sind bessere Ergebnisse mit deaktivierten Einstellungen > GPS > Google Services-unterstützte Standorte verfügbar.
Siehe auch https://dontkillmyapp.com/huawei »
STAMINA mode
Siehe auch https://dontkillmyapp.com/sony »
Battery saver, battery optimization
Siehe auch https://dontkillmyapp.com/google »
Siehe auch https://dontkillmyapp.com/xiaomi »
Einige Geräte (z.B. Motorola) lassen es zu das die Standortbestimmung NICHT von den Stromsparmechanismen abgeschaltet wird. Weitere Informationen zur Akkuoptimierung anderer Mobiltelefonanbieter finden Sie unter https://dontkillmyapp.com/.
Es gibt auch diverse Apps von Drittherstellern die Sie für die Stromverbrauchs-Optimierung heranziehen können.
Greenify bietet einige sehr spezielle Einstellungen (als experimental gekennzeichnet) die die Einstellmöglichkeiten neuen Android 6 Stromverbrauchs-Optimierungen erweitert. Diese Optimierungs-Mechanismen werden als “shallow hibernation” und “aggressive doze” bezeichnet. Der “aggressive doze” Modus bietet auch eine “Whitelist” bei der einzelne Apps von den Sparmechanismen ausgenommen werden können womit auch Locus, so auf diese Liste gesetzt, theoretisch problemlos laufen sollte.
Nur funktioniert dieses “Whitelisting” leider nicht. Fünf Minuten nachdem das Gerät in den “Doze Mode” geht wird das Locus Tracking abgeschaltet. Wir können die Verwendung dieses aggressiven Modes nicht empfehlen bzw. auch nicht die App als solche.
Erst vor kurzem haben wir eine Applikation gefunden die Locus (wie auch andere APPs Ihrer Wahl) fix im RAM halten kann. Die APP nennt sich Memory Locker und ist im Google Play Store zu beziehen. Wir haben die APP auf einigen Geräten getestet und für vielversprechend erachtet. Nachdem dies eine APP eines Drittanbieters ist können wir keine wie immer geartete Garantie für die korrekte Funktion übernehmen.
Diese APP hält das Geräte-GPS immer eingeschaltet, auch das Betriebsystem kann das GPS dann nicht mehr abschalten. Wir empfehlen diese APP wenn Locus im Standby-Modus das GPS-Signal verliert und keine andere hier vorgestellte Methode funktioniert. Die APP gibt es hier: Google Play Store >>