Sämtliche benutzerdefinierten Punkte werden in Locus Map mit dem Punkte Manager verwaltet. Dieser kann auf folgende Arten aufgerufen werden:
Punkte werden in Ordnern hinterlegt aus denen heraus die Punkte auf der Karte eingeblendet, bearbeitet, kopiert etc. werden können. Ordner können auch in Gruppen organisiert bzw. zusammengefasst werden:
Jeder Ordner in der Liste besteht aus einem Symbol (1), einem Ordner-Namen (2), Die Anzahl der im Ordner enthaltenen / dzt. auf der Karte sichtbaren Punkte(3) und der Schaltfläche für das Kontextmenü (4):
Symbol/Icon (1) - Wenn Sie auf das Icon tippen öffnet sich ein Auswahlfenster mit den Optionen entweder alle im Ordner vorhandenen Punkte oder nur jene zu laden (auf der Karte anzuzeigen) die Sie bereits früher ausgewählt hatten. Wenn alle Punkte gewählt sind (waren) so schaltet der Druck auf das Icon die Anzeige aller Punkte ein/aus ohne das Auswahlmenü zu zeigen:
Ordner-Name (2) - Wenn Sie auf diesen tippen so öffnet sich der Ordner und dessen Inhalt wird gelistet:
Kontextmenü (4):
Nur verfügbar mit Locus Map Pro
Ordner können als zusätzliche Strukturebene in Gruppen organisiert werden. Jede Gruppen Line beinhaltet den Gruppen-Name und die Anzahl der enthaltenen Ordner. Bevor Sie einen Ordner einer Gruppe zuweisen können muss eine Gruppe erstellt werden.
Nachdem Sie im Punktemanager auf einen Ordner-Namen getippt haben werden die darin enthaltenen Punkte in einer Liste angezeigt:
Rechts in der oberen Bedienleiste wird die Anzahl der angezeigten/gesamt vorhandenen Punkte im Ordner angegeben:
Jede Linie besteht aus:
}
Um den Punkt von der Kartenansicht zu entfernen (nicht aus der Datenbank!) tippen Sie wieder auf .
Für die Mehrfach-Auswahl gibt es verschiedene Möglichkeiten:
}
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Geocaching - Bei Ordnern die Geocaches enthalten wird diese Option angezeigt die weitergehende Sortiermöglichkeiten enthält, siehe: Geocaching
Geocaching Tab - dieser erscheint wenn Geocaches zu Filtern sind. Enthält weitergehende Filtermöglichkeiten, siehe Geocaching
Wenn Sie Filter fix hinterlegen müssen Sie nicht jedes mal wenn Sie einen Filter benötigen die Kriterien wieder und wieder neu eingeben. Dazu gibt es den Filter-Manager:
Gespeicherte Filter können mit neuen Kriterien überschrieben oder gelöscht werden:
Sie können gespeicherte Filter ganz einfach anwenden wenn sie einen ganzen Ordner anzeigen möchten:
Weiter Werkzeuge finden Sie unter der Werkzeuge-Schaltfläche:
Um eines der Werkzeuge auf Ihre Punkte anzuwenden müssen sie zuerst die betreffenden Punkte auswählen und zwar mit den oben beschrieben Methoden der Einzel- oder Mehrfachauswahl:
Dieses erscheint wenn der Kartencursor über dem Punkte-Icon zu liegen kommt oder darüber bewegt wird :
ODER wenn Sie auf einen Punkt tippen:
In den Grundeinstellungen enthält dieses Label folgende Informationen zum betreffenden Punkt: Name und Distanz zur aktuellen Position, die Höhe (so die zugehörigen SRTM-DAten vorhanden sind), ein Mini-Bild eines eventuell angehängsten Bildes und das Kontextmenü:
Ein Antippen des Labels startet das Detailfenster für den Punkt:
Dieses bietet alle Informationen zum betreffenden Punkt:
Enthält die Liste aller angehängter Datein. Wenn Sie welche hinzufügen möchten tippen Sie auf in der oberen Bedienleiste:
Das Android Betriebssystem bietet einen internen Mechanismus mit dem alle Applikationen “selbst verlautbaren” können welche Informationen Sie empfangen können - im vorliegenden Fall sind das Koordinaten. Locus Map überprüft alle auf dem Gerät installierten Applikationen ob diese Koordinaten empfangen können und wenn JA werden diese im Menü angezeigt.