Der Karten Manager ist das wichtigste Menü von Locus Map - hier können Sie wählen welche Karte Sie zur Ansicht auswählen und/oder für die Offline-Verwendung downloaden wollen. Gestartet wird er mit der Schaltfläche im Hauptmenü oder in der rechten Ecke der oberen Bedienleiste. Der Karten Manager beinhaltet eine obere Bedienleiste mit einer
sortieren und einer
Menü Schaltfläche sowie einer großen Fläche die aus diesen 3 Tabs besteht:
Hier sehen Sie die Liste aller verfügbaren Online-Karten die Locus Map anzeigen kann. Die Sortierung erfolgt normalerweise nach dem Map Provider, dies kann jedoch problemlos geändert werden indem Sie mit der Sortieren - Schaltfläche das entsprechende Menü aufrufen. Hier können Sie nach Land, nach
Nutzung und
Intelligente Wahl (hier werden die neulich und am häufigsten verwendeten Karten vorgereiht) sortieren. Um eine Karte zuladen tippen Sie bitte auf den gewünschten Eintrag - worauf die verfügbaren Karten dieses Providers angezeigt werden - und dann auf die gewünschte Karte. Genaueres zu diesem Thema finden sie im Kapitel Hauptbildschirm und Bedienung.
Locus Map wählt automatisch eine Online-Karte wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten wobei die gewählte Karte im Kartenmanager orange hinterlegt ist. Um einen andere Karte zu verwendnen tippen Sie bitte auf die gewünschte und bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen. Mehr zu diesem Thema hier: Online Karten >>
Dieser Tab beinhaltet alle Karten deren Darstellung keine Internet-Verbindung benötigt. Bezogen werden können Sie von verschiedenen Quellen:
Eine Liste von installierten WMS Kartenquellen. WMS (Web Map Service) ist ein standardisiertes Protokoll über das georeferenzierte Kartenbilder über das Internet bereit gestellt werden. Diese Kartenbilder werden von sogenannten Tileservern auf Basis einer GIS (Geodaten) - Datenbank generiert. Voraussetzung für den Zugriff auf diese Kartenquellen ist eine ausreichende Internetverbindung. Locus Map bietet eine große Auswahl von weltweiten Kartenservern (WMS Quellen) als Overlay über anderen Karten dargestellt werden können. Sie können auch Ihnen bekannte WMS-Quellen direkt als URL eingeben.
Die Verwendung von WMS - Karten ist in Locus Free auf 250 Tiles (Kartenkacheln) per Programmstart (Session) beschränkt
Mehr über WMS in Locus Map >>
Sie bestimmen welche Tabs nun im Kartenmanager tatsächlich angezeigt werden. Damit lässt sich der Karten Manager zur besseren Übersicht von ev. nicht benötigten Arten von Karten bereinigen. Tippen Sie auf die Menü Schaltfläche im rechten, oberen Eck - hier können Sie dann, unter anderen Optionen, wählen ob der WMS-Tab angezeigt werden soll oder nicht. Für weitere Einstellungen tippen Sie bitte auf Einstellungen.
Die markante, blaue Schaltfläche in der rechten, unteren Bildschirmecke öffnet ein Dialogfenster mit dem Sie Karten zum Kartenmanager hinzufügen können - auf je zwei verschiedenen Arten in zwei verschiedenen Kategorien:
Online Karten herunterladen - laden Sie Online-Karten herunter und speichern Sie diese zur späteren Offline-Verwendung
Diese “Karte” enthält keinerlei Daten (Wege, etc..) und dient nur als Hintergrund für andere Karten (Overlays) , also Karten die nicht für sich selbst angezeigt werden können und eben eine Karte als Hintergrund-Ebene benötigen. Es gibt zwei Arten von leeren Karten - Heller Hintergrund und Dunkler Hintergrund (zB weiss und schwarz). Hier ein Beispiel mit der dunklen Variante mit einer Katasterkarte als Overlay:
Ließt die Kartenliste neu ein - zB wenn Sie eine neue Landkarte auf die SD-Karte kopiert haben und diese noch nicht in der Liste aufscheint.
Schaltet die Anzeige des Tabs mit den WMS Karten EIN/AUS. Wer die WMS-Datenquellen (Karten) nicht benötigt kann hier Platz sparen und die Übersichtlichkeit erhöhen.
Dies ist eine sehr praktische Funktion des Karten Managers so Sie mit vielen verschiedenen Arten von Karten gleichzeitig arbeiten. Wenn Sie diese Schaltfläche antippen öffnet sich Auswahlfenster mit:
Die Schaltfläche selbst aktivieren sie im linke Inhaltsfenster oder es kann auf Ihrem Bildschirm als eine andere Schaltfläche zum Funktionsleisten >> hinzugefügt werden.